Posts

Google Unternehmensprofile

Bild
Wichtige Richtlinien und eine Alternative mit Help.ch Lesezeit:           3 Min. Publikation:       30. Juni 2025, Andy Rauch Wie Unternehmen mit einem gepflegten Online-Profil Vertrauen aufbauen -  Google Unternehmensprofil Alternative Ein professionell geführtes Unternehmensprofil ist heute essenziell, um im digitalen Raum Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kundinnen und Kunden zu erreichen. Google erinnert Unternehmen regelmässig an die geltenden Richtlinien für Unternehmensprofile, um Seriosität und Transparenz zu gewährleisten. Doch welche Vorgaben sind besonders wichtig, und gibt es sinnvolle Alternativen zu Google Unternehmensprofil? Die wichtigsten Richtlinien von Google Unternehmensprofil Google legt grossen Wert darauf, dass Unternehmensprofile stets aktuelle und korrekte Informationen enthalten. Dazu gehören: Präzise und aktuelle Angaben : Falsche oder veraltete Informationen können das Vertrauen der Kundschaft untergr...

tel.help.ch: Online gefunden werden

Bild
Von der Firmengründung zur Kundenanfrage: Wie tel.help.ch Unternehmen digital sichtbar macht Lesezeit:           3 Min. Publikation:       24. Juni 2025, Andy Rauch In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, lediglich im Schweizer Handelsregister eingetragen zu sein. Wer von Kundinnen und Kunden gefunden werden will, muss online präsent sein – genau dort, wo Menschen täglich nach Dienstleistungen und Produkten suchen. Die Schweizer Plattform tel.help.ch bietet Unternehmen genau diese Möglichkeit. Sie verknüpft offizielle Unternehmensdaten mit digitaler Sichtbarkeit und schafft so die ideale Basis für neue Kontakte. Eintrag erledigt – und jetzt? Der erste Schritt vieler Unternehmen in der Schweiz ist der Eintrag im Handelsregister. Doch was danach passiert, ist entscheidend: Ohne gezielte Online-Präsenz bleibt dieser Eintrag für viele potenzielle Kundinnen und Kunden unsichtbar. tel.help.ch setzt genau an diesem Pun...

KI-Tools im Einsatz in der Schweiz

Bild
Künstliche Intelligenz in der Schweiz: Diese Tools setzen wir ein Lesezeit:           8 Min. Publikation:       17. Juni 2025, Andy Rauch Künstliche Intelligenz ist in der Schweiz längst mehr als ein Buzzword. Sie wird täglich eingesetzt – in Agenturen, Unternehmen, Medienhäusern und bei uns. Ob bei Texten, Recherchen, Visualisierungen, Übersetzungen oder Datenanalysen: KI-gestützte Tools unterstützen unseren Arbeitsalltag und helfen uns, effizienter, kreativer und strukturierter zu arbeiten. Als digital tätiges Schweizer Unternehmen kombinieren wir mehrere dieser Werkzeuge – darunter ChatGPT, Gemini, Midjourney, DeepL Write, Canva, Notion AI und weitere spezialisierte Lösungen. Im Folgenden zeigen wir, wie diese Tools bei uns konkret im Einsatz sind und welche weiteren KIs in der Schweiz besonders verbreitet sind. Warum KI für Schweizer Unternehmen relevant ist Die Schweiz steht für Qualität, Innovation und Effizienz. Genau deshalb ...

Meta ändert Datenschutz – Was Nutzer & Schweizer KMUs wissen müssen

Bild
Neue Datenschutzrichtlinie bei Meta ab 16. Juni 2025: Was Facebook- und Instagram-Nutzer sowie Schweizer KMUs jetzt wissen müssen Lesezeit:           4 Min. Publikation:       11. Juni 2025, Andy Rauch Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) führt am 16. Juni 2025 eine überarbeitete Datenschutzrichtlinie ein – mit weitreichenden Konsequenzen für Nutzer in der EU, im Vereinigten Königreich und auch in der Schweiz. Die wichtigste Neuerung: Meta beruft sich bei der Nutzung deiner Daten künftig verstärkt auf das sogenannte „berechtigte Interesse“ – und nicht mehr primär auf deine ausdrückliche Zustimmung. Wer nicht aktiv wird, stimmt stillschweigend zu. Das ändert sich ab Mitte Juni 2025 Meta betont in der neuen Datenschutzrichtlinie drei wesentliche Punkte: Wie Meta Informationen von Dritten nutzt und verarbeitet (z. B. Daten von Partnern oder Werbekunden). Warum Meta sich auf das berechtigte Interesse stützt, um deine Daten zu a...

Google I/O 2025: Gemini übernimmt die Bühne

Bild
Google I/O 2025: Gemini, Agenten, XR-Brillen – Wie Google die KI-Zukunft neu definiert Lesezeit:           4 Min. Publikation:       8. Juni 2025, Andy Rauch Die Google I/O 2025 hat eines klar gemacht: Google will die führende Plattform für personalisierte, proaktive und multimodale künstliche Intelligenz (KI) werden. Die Konferenz stand ganz im Zeichen von Gemini – Googles hauseigenem KI-System, das sich zum Herzstück sämtlicher Produkte entwickelt. Die vollständige Keynote hier ansehen: Gemini 2.5 Pro: Das neue Kraftpaket CEO Sundar Pichai eröffnete die Keynote mit beeindruckenden Zahlen: Das neue Modell Gemini 2.5 Pro führt sämtliche Benchmarks an – etwa das LMArena-Leaderboard – und wird bereits in Produktivumgebungen wie dem Code-Editor Cursor genutzt. Es verarbeitet mittlerweile 480 Billionen Tokens pro Monat , generiert massenhaft Codezeilen in Echtzeit und hat sogar „Pokémon Blue“ vollständig durchgespielt – ein humorvolle...

Erfolgreich Bloggen – das neue eBook für deinen digitalen Start

Bild
Praxiswissen für den Einstieg ins professionelle Blogging Lesezeit:           3 Min. Publikation:       6. Juni 2025, Andy Rauch Bloggen ist nicht tot – es ist relevanter denn je. Wer heute in der digitalen Welt mitreden will, braucht nicht nur Social-Media-Profile, sondern auch ein eigenes digitales Zuhause. Ein Blog bietet die ideale Plattform für Expertise, Reichweite und Sichtbarkeit – ob als Privatperson, Freelancer oder Unternehmen. Genau hier setzt das neue eBook „Ratgeber: Erfolgreich Bloggen“ von Andy Rauch an. Veröffentlicht im Mai 2025, richtet sich das eBook an Einsteigerinnen und Einsteiger im deutschsprachigen Raum und gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über alle relevanten Themen rund ums Bloggen – von der ersten Idee bis zur Vermarktung. Direkt zum eBook auf Orell Füssli Printscreen www.orellfuessli.ch Warum bloggen – und warum jetzt? Suchmaschinen wie Google bevorzugen Inhalte mit Substanz. Während soziale...

Swiss-Press setzt auf barrierefreie Medien

Bild
Barrierefreiheit für die Medienwelt: Swiss-Press.com startet mit Immersive Reader durch Lesezeit:           3 Min. Publikation:       30. Mai 2025, Andy Rauch Die digitale Kommunikation entwickelt sich ständig weiter – doch nicht alle Menschen profitieren im gleichen Mass von dieser Entwicklung. Gerade für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Leseschwäche oder kognitiven Einschränkungen stellen viele Websites weiterhin eine Herausforderung dar. Das Schweizer Presseportal Swiss-Press.com geht nun einen innovativen Schritt in Richtung digitale Inklusion : Ab sofort können alle Pressemitteilungen dort auch „gelesen und gehört“ werden. Die Lösung dahinter: der Immersive Reader . Was macht der Immersive Reader so besonders? Der Immersive Reader ist ein Tool aus dem Hause Microsoft, das gezielt für mehr Barrierefreiheit im Web entwickelt wurde. Er ermöglicht es, Texte direkt im Browser nicht nur optisch zu vereinfachen, sondern auch vorlesen zu ...