Werbeverbote in Zürich und Bern
Die grosse Chance für digitale Werbung und KMU
Publikation: 24. März 2025, Andy Rauch
Aussenwerbung verschwindet – der digitale Auftritt wird zur Pflicht für Unternehmen
Zürich und Bern verbieten kommerzielle Aussenwerbung – ein Schritt, der Unternehmen und Kulturinstitutionen vor neue Herausforderungen stellt. Doch was wie eine Einschränkung klingt, eröffnet neue Chancen für digitale Werbung in der Schweiz. KMU und Veranstalter haben jetzt die Möglichkeit, ihre Reichweite gezielt über das HELP.ch-Netzwerk auszubauen und ihre Zielgruppen auf innovativen Wegen zu erreichen.
👉 Tipp: Mehr zum Thema Digitalisierung & Transformation lesen Sie in unserem Beitrag „Suchmaschinen: Der nächste Evolutionsschritt“.
Städte gegen Plakatwände – was bleibt für Unternehmen?
In den vergangenen Monaten haben sich sowohl der Zürcher Gemeinderat als auch der Berner Stadtrat für drastische Einschränkungen kommerzieller Aussenwerbung ausgesprochen. Leuchtreklamen, Plakatflächen und City-Lights werden künftig aus dem Stadtbild verschwinden. Bern plant, Werbung sogar auf privatem Grund stark einzuschränken.
Das Ziel: Nachhaltigkeit und ein „lebenswerteres“ Stadtbild. Die Kehrseite: KMU, Sportvereine und Kulturveranstalter verlieren eine wichtige Werbemöglichkeit und damit eine zentrale Einnahmequelle.
👉 Passend dazu: „Presseportal für Produktneuheiten in der Schweiz“.
Digitale Werbung als Lösung für KMU und Vereine
Durch die Verbote für Aussenwerbung in Zürich und Bern rückt die digitale Werbung verstärkt in den Fokus. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Gezielte Zielgruppenansprache
- Hohe Reichweite auf regionaler und nationaler Ebene
- Messbarkeit und Optimierung der Kampagnen in Echtzeit
- Keine Umweltbelastung durch physische Werbeträger
Das HELP.ch-Netzwerk bietet hier eine leistungsstarke Lösung für Onlinewerbung in der Schweiz.
Das HELP.ch-Netzwerk: Digitale Sichtbarkeit für Schweizer Unternehmen
Die Plattformen von HELP Media AG sind auf die Bedürfnisse von KMU, Eventveranstaltern und Kulturinstitutionen zugeschnitten. Mit über 150 spezialisierten Portalen gehören sie zu den führenden Online-Werbeplattformen in der Schweiz.
Die wichtigsten Plattformen im Überblick:
✅ help.ch: Das umfassende KMU-Verzeichnis der Schweiz
✅ yellowpages.swiss: Branchenbuch für Unternehmen und Dienstleister
✅ eventkalender.ch: Reichweitenstarke Plattform für Eventwerbung
✅ aktuellenews.ch: Newsportal für aktuelle Unternehmensmeldungen
✅ aktuellenews.info: Mediennetzwerk für News, PR und Fachartikel
✅ medienbooster.ch: Der einfache Weg zu mehr Medienpräsenz und Reichweite
Vorteile digitaler Werbung im HELP.ch-Netzwerk
Die Onlinewerbung bei HELP.ch punktet mit Effizienz und Nachhaltigkeit:
- Regionale und thematische Zielgruppenansprache
- Hohe Sichtbarkeit bei minimalem Streuverlust
- Flexibilität in der Gestaltung und Laufzeit
- Nachhaltig, da keine Ressourcen für Plakate oder Leuchtreklamen benötigt werden
👉 Auch interessant: „Firmensuchmaschinen in der Schweiz“.
Nachhaltige Werbung im digitalen Raum: Ein Gewinn für alle
Die Verlagerung in die digitale Welt entspricht nicht nur den ökologischen Zielen der Städte Zürich und Bern, sondern bringt auch klare wirtschaftliche Vorteile mit sich. Unternehmen sparen Ressourcen, optimieren ihre Werbeausgaben und erreichen ihre Zielgruppen ohne Umwege.
Durch die Online-Kampagnen im HELP.ch-Netzwerk profitieren Firmen von einer ökologischen und ökonomischen Werbelösung, die den Wandel in der Werbewelt optimal unterstützt.
Fazit: Jetzt in digitale Werbung investieren!
Die Werbeverbote für Plakat- und Aussenwerbung in Zürich und Bern markieren den Anfang einer neuen Ära. Wer frühzeitig auf digitale Werbung umsteigt, sichert sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb.
Das HELP.ch-Netzwerk bietet Ihnen als KMU oder Veranstalter flexible Lösungen für Onlinewerbung, die Sie gezielt dort sichtbar macht, wo Ihre Kunden sind – im Internet.
«www.digitaljournal.ch»
Kommentare
Kommentar veröffentlichen